Der Jaguar Mark 2 war eine schnelle und leistungsfähige Limousine, die von Ende 1959 bis 1967 von Jaguar in Coventry, England, gebaut wurde und die dem Werbeslogan von Sir William Lyons aus den 1950er Jahren entsprach „Grace - Space - Pace“. Erhältlich war er mit allen drei Versionen des fortschrittlichen Jaguar XK6 I6-Motors, dem 2,4-, 3,4- und 3,8-Liter-Motor.
Die Geometrie der Vorderradaufhängung wurde gegenüber dem Vorgängermodell MK I neu angeordnet, um das Rollzentrum anzuheben, und die hintere Spur wurde verbreitert. Vierrad-Scheibenbremsen waren jetzt Standard. Servolenkung, Overdrive oder Automatikgetriebe könnten gegen Aufpreis eingebaut werden. Der 3,8-Liter wurde mit einem Sperrdifferenzial geliefert.
Ein 3,8-Liter-Motor mit 220 PS war in der Lage, in 8,5 Sekunden von 0 auf 60 mph (97 km/h) zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 125 mph (201 km/h) zu erreichen. Damit war der Mark 2 als Version 3.8 der schnellste viertürige Serienwagen seiner Zeit, bis 1964.
    Durch seine
    herausragenden Fahrleistungen fuhr die britische Polizei gern
    den Jaguar Mk 2.
    Jaguar Experte und
    Buchautor Nigel Thornley schätzt, dass 80 Prozent aller
    englischen Polizeireviere mindestens eine Jaguar Limousine im
    Fuhrpark hatten. Dass der Mark 2 auch bei Gegenspielern der
    Polizei geschätzt war, zeigte der rote Mark 2 aus dem Film
    Buster (1988) – mit Phil Collins in der Rolle des Posträubers
    Ronald „Buster“ Briggs!
Aber auch im Motorsport war der Mk 2sehr erfolgreich. Gewinn der Tourenwagen-EM 1963 durch Peter Lindner und Peter Nöcker sowie vier Siege bei der Tour de France. 1963 fuhr ein nur leicht modifiziertes Modell in Monza vier internationale Geschwindigkeitsweltrekorde ein.
    Das hier angebotene
    Fahrzeug stammt aus einer Oldtimersammlung und ist seit 25
    Jahren im einer Hand. Kurz vor Einführung des Euros wurde der
    Jaguar für 120.000 DM vollrestauriert und zwecks besserem
    Handling auf elektrische Servolenkung umgerüstet. Die auf den
    Bildern gezeigten Stoßstangen sind nicht original, wurden aber
    zwischenzeitlich wieder gegen Originalstoßstangen ausgetauscht.
    Der Zustand des Fahrzeuges ist außergewöhnlich gut, wie wenn er
    gerade aus dem Werk ausgeliefert worden
    wäre.
    Der Jaguar kommt mit
    deutschem Fahrzeugbrief. Eine österreichische Einzelgenehmigung
    kann auf Kundenwunsch gegen Aufwandsentschädigung durchgeführt
    werden.
    Der Verkauf erfolgt
    in Vermittlung im Namen des aktuellen
    Besitzers.
€ 59.900,00
